
Mein Ansatz
Deine Einzigartigkeit im Einklang mit der Natur
Ganzheitlich und personalisiert, mit Fokus auf die Wurzeln deines Wohlbefindens, ausgerichtet nach deinen individuellen Bedürfnissen, mit dem Ziel dich langfristig und nachhaltig zu nähren und gesund zu erhalten - so arbeite ich. Dazu nutze ich ein schrittweises Ziel-orientiertes und personalisiertes Vorgehen und greife auf ein beite Spektrum traditionellen und modernen Wissens zurück.
Vorgehen
1
Zuhören
im ausführlichen Gespräch
Ich nehme mir Zeit für dich. Zeit, dafür dich kennenzulernen. Zeit um zu verstehen, was deine Ziele sind, wo deine Potentiale und Herausforderungen liegen, was in deinem Leben bestärkt werden sollte und wo Ursachen von Dysbalancen lauern. In den ausführlichen Beratungen und Coachings hast du diese Zeit. Eine erste Beratung dauert 60 Minuten, Folgetermine variieren nach Bedarf in Dauer und Frequenz.
2
Verstehen
durch ganzheitliche Herangehensweise
Körper-Geist-Seele sind eng miteinander verbunden und das Fundament für deine Gesundheit. Dabei beeinflussen viele Faktoren dein Wohlbefinden wie z.B. dein Tagesablauf, deine Schlafroutinen, deine Ernährungsgewohneiten und deine Nährstoffversorgung z.B. mit Vitamin D. Ich beziehe alle diese Aspekte bei der Beratung und Optimierung deines Wohlbefindens mit ein. Dabei setze ich auf Tools aus Ayurveda, westlicher Naturheilkunde und moderner Labortechnik.
3
Beraten
persönlich und professionell
Mit dem innovativen Mix aus Ayurveda, westlicher Naturheilkunde sowie evidenzbasiertem Gesundheits- und Ernährungswissen habe ich dich und deine Ziele ganzheitlich im Blick. Dabei stelle ich die für dich passensten Methoden aus den den Bereichen: Kräuterheilkunde, Nahrungsergänzungsmittel, Ernährung, Lebensstil, Bewegung und Selbstfürsorge in einem personalisierten Gesundheitsplan zusammen, mit dem du direkt loslegen kannst.
4
Begleiten
personalisiert und Ziel-orientiert
Mit dir deinen Weg gehen- in deinem Tempo. Gemeinsam finden wir heraus, wo du aktuell stehst, wo es für dich hingehen soll und was du dafür brauchst. Nach einem ersten Gespräch begleitet ich dich bei deinen Veränderungen, egal ob deine Schritte dabei gross oder klein, langsam oder schnell sind. In regelmässigen Check-Ins, Coachings und mit Materialien für zuhause unterstützen wir dich bestmöglich und prüfen immer wieder neu, was du jetzt brauchst.
Methoden
Ayurveda
Ayurveda, stammt von den Sanskrit-Wörtern ayus = Leben und veda = Wissenschaft ab und bedeutet überstezt “das Wissen vom langen und gesunden Leben”. Der Ayurveda ist eine mehr als 2000 Jahre alte ganzheitliche Lebenswissenschaft aus Südostasien, bei der Gesunderhaltung und Verjüngung im Fokus stehen.
Jeder Mensch wird aus Sicht des Ayurveda mit einer ihm eigenen Konstitution, einer Art genetischem Fingerabdruck, geboren, die ihn einzigartig macht. Aus der Konstitution erklärt sich wie der eigene Organismus funktioniert, was ihm gut tut und wo er anfällig ist. Die Konstitution wird im Ayurveda mit den drei doshas vata - pitta - kapha beschrieben. Dies sind dymanische Prinzipien, die Alles im Körper aber auch dem Universum steueren. Daher sind der Mensch und seine Umgebung stets im Austausch und beeinflussen sich gegenseitig. Aus ayurvedischer Sicht bedeutet Gesundheit in Harmonie mit der Natur zu leben, sprich im Einklang mit der eignen Konstitution und Umwelt.
Die eigene Konstitution zu kennen, zu verstehen und Lebensstil, Ernährung, Verhalten etc. daran zu orientieren, ist ein Grundstein für den Erhalt der Gesundheit. Der Ayurveda arbeitet daher personalisiert und Ursachen bezogen und verfügt über ein sehr grosses Methodenspektrum. Ziel ist es den Körper in seinem Gleichgewicht zu bestärken und dahin zurückzuführen.
Ayurveda bei Ahara:
Ernährung
Lebensstil
Pflanzenheilkunde
Selbstfürsorge
Meditation, Spiritualität & Yoga
Knowledge of constitution is the key for a holistic and integral health care, the true basis of any preventative medicine. — Vasant Lad
Westliche Naturheilkunde
Die westliche Naturheilkunde ist nicht klar definiert, sondern eine beeindruckende Sammlung von über jahrunderte gewachsenem Heilwissen und -methoden. Zu den bekanntesten Persönlichkeiten der europäischen Naturheilkunde zählen unter anderen Hippokrates von Kos ( um 400 v. Chr), Hildegard von Bingen (um 1100 n. Chr), Paracelsus (um 1500 n Chr. ), Sebastian Kneipp (um 1850 n. Chr. ) und viele mehr.
Die traditionelle europäische Naturheilkunde nutzt die Elemente der Natur (Luft, Wasser, Licht, Bewegung und Ernährung), mit dem Ziel die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dabei zeigen westliche und östliche Naturheilkunde viele Gemeinsamkeiten z.B. im Hinblick auf die individuelle und ganzheitliche Betrachtung des Menschen sowie die Bedeutung der Aufnahme-, Verarbeitungs- und Ausscheidungstätigkeit des Organismus wie z.B. der Darmgesundheit.
Über die Jahre hat sich die westliche Naturheilkunde immer weiterentwickelt und wird bis heute um moderne Methoden ergänzt. Da es dadurch nicht immer eindeutig ist, was sich hinter dem Begriff verbirgt, hier ein Eindruck der bei Ahara eingesetzen Methoden.
Westlichen Naturheilkunde bei Ahara
Pflanzenheilkunde (europäische Heilpflanzen, ätherische Öle)
Ernährung (z.B. vollwertig pflanzenbasierte Ernährung, Fasten)
Bewegung
“Ordnungstherapie” (moderne Ansätze zum Stressmanagement)
Die wirksamstes Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt. - Hippocrates
Evidenzbasiertes Gesundheits- und Ernährungswissen
Bei der ganzheitlichen und individuellen Betrachtung eines Menschen und seiner Gesundheit stösst die moderne Wissenschaft mit ihren Methoden an die Grenzen. Daher kann vieles aus dem Ayurveda und der westlichen Naturheilkunde nur schwer wissenschaftlich belegt werden. Dennoch versucht Ahara so wissenschafts-basiert wie möglich zu arbeiten. Wir beziehen daher das Wissen aus der Schulmedizin so wie neuste Studien und Erkenntnisse aus den Bereichen Gesundheit, Prävention, Ernährung, Naturheilkunde und Stressmanagement in deine Beratung mit ein.